Warum jetzt besser ist als Januar
von Nicole Angela Buck
Die nächsten 6 Wochen voll nutzen
Vor mir steht der Nikolaus. Ein LEGO-Nikolaus, um genau zu sein. Ich habe ihn vor ein paar Tagen schon gebaut. Stein für Stein. Tütchen für Tütchen. Immer mal wieder zwischendurch.
Und während ich das Gesicht sah und die rote Mütze zusammenbaute, dachte ich: "Warum machen wir das nicht öfter so?" Nicht warten, bis der perfekte Moment kommt. Nicht aufschieben, bis Januar. Nicht planen, bis alles durchdacht ist. Sondern einfach... anfangen. Mit dem, was gerade da ist. Stein für Stein.
Meine LEGO-Stadt wächst seit Jahren. Die Druckerei steht. Die Litfaßsäulenfabrik steht. Die Kunstschule steht. Mein Headquarter steht. Jedes Gebäude habe ich nach meinen Ideen, manche nach Anleitung gebaut – aber immer nach dem gleichen Prinzip: Stein für Stein. Tütchen für Tütchen. Schritt für Schritt. Kein Gebäude ist an einem Tag fertig geworden. Aber jedes Gebäude steht jetzt. Und genau so funktioniert auch Dein Business. Genau so funktioniert Content. Genau so funktioniert Veränderung.
Nicht mit dem großen Knall im Januar. Sondern mit kleinen Schritten im November.
Inhaltsverzeichnis
Das Januar-Märchen: Warum Neujahrsvorsätze scheitern (und Du es besser weißt)
Warum "jetzt" besser ist als "bald"
LEGO-Prinzip fürs Business: Stein für Stein statt alles auf einmal
Kleine Schritte mit KI: Wie Technologie Deine Ausrede killt
Was Du in den nächsten 6 Wochen wirklich schaffen kannst
Der Nikolaus steht auf meinem Tisch
Fazit: Kleine Schritte schlagen große Vorsätze – jeden Tag
Das Januar-Märchen: Warum Neujahrsvorsätze scheitern
(und Du es besser weißt)
Lass uns ehrlich sein: Wie viele Deiner Neujahrsvorsätze hast Du 2024 wirklich umgesetzt?
Die Statistik ist brutal: 80% aller Neujahrsvorsätze scheitern bis Ende Februar. Nicht, weil die Menschen faul sind. Nicht, weil sie es nicht ernst meinen. Sondern weil der Ansatz falsch ist.
"Ab 1. Januar poste ich täglich auf LinkedIn."
"Im neuen Jahr schreibe ich endlich meinen Newsletter."
"2025 wird das Jahr, in dem ich Content systematisch aufbaue."
Großartige Pläne. Ehrgeizige Ziele. Und meistens: totale Überforderung.
Denn was passiert wirklich am 2. Januar? Du startest motiviert. Schreibst den ersten Post. Vielleicht den zweiten. Dann kommt der erste Kundentermin. Die erste Deadline. Der erste Tag, an dem Du "keine Zeit" hast.
Und schwupps – ist der Vorsatz Geschichte.
Ich bin seit 27 Jahren selbstständig. Ich habe dieses Spiel selbst oft genug gespielt. Und ich habe gelernt: Große Pläne im Januar sind wie LEGO-Sets ohne Anleitung und ohne sortierte Steine. Du siehst das Ziel, aber Du weißt nicht, wo Du anfangen sollst.
Die Alternative? Kleine Schritte. Jetzt. Nicht morgen. Nicht im Januar. Sondern heute.
Warum "jetzt" besser ist als "bald"
Wir haben 6 Wochen bis Jahresende. Das sind 42 Tage. 42 Gelegenheiten. 42 kleine Schritte.
Stell Dir vor:
- Jeden Tag 15 Minuten für Content
- Jeden Tag ein kleiner Baustein
- Jeden Tag ein Stein mehr in Deinem LEGO-Gebäude
Was hast Du am 31. Dezember? Keinen großartigen Plan. Sondern ein fertiges System.
Das ist der Unterschied zwischen "Ich will einen Content-Plan für 2025" (Januar-Denken) und "Ich mache heute 15 Minuten" (Jetzt-Denken).
Der 15-Minuten-Content-Baustein
Ich zeige Dir, wie das konkret aussieht.
- Tag 1 (heute): Du öffnest ChatGPT und sagst: "Ich brauche 12 Content-Themen für Januar, die zu meiner Zielgruppe [XY] passen." 15 Minuten. Fertig.
- Tag 2: Du nimmst Thema 1 und lässt Dir eine Gliederung erstellen. 15 Minuten. Fertig.
- Tag 3: Du nimmst die Gliederung und fügst Deine persönliche Geschichte hinzu. 15 Minuten. Fertig.
- Tag 4: Du lässt ChatGPT einen ersten Entwurf schreiben. 15 Minuten. Fertig.
- Tag 5: Du überarbeitest den Entwurf, damit er nach Dir klingt. 15 Minuten. Fertig.
So geht das weiter. Jeden Tag 15 Minuten. Kein Stress. Kein Druck. Nur ein kleiner Schritt.
Und was hast Du am 31. Dezember?
Einen fertigen Content-Plan für Januar. Mit 12 ausgearbeiteten Themen. Mit Gliederungen. Mit Entwürfen.
Nicht "Ich sollte mal..." Sondern: "Ich habe."
Das ist die Macht der kleinen Schritte.
LEGO-Prinzip fürs Business: Stein für Stein statt alles auf einmal
Als ich meinen Nikolaus gebaut habe, stand auf der Verpackung: "Altersempfehlung 10+, 761 Teile."
Ich habe ihn nicht wie sonst an einem Abend gebaut. Ich habe immer wieder eine Tüte gebaut.
Warum? Weil ich das Bauen genießen wollte. Weil ich nicht hetzen wollte. Weil ich wusste: Der Nikolaus wird auch fertig, wenn ich mir Zeit lasse.
Und genau so baue ich auch mein Business.
Meine LEGO-Stadt ist nicht an einem Wochenende entstanden. Die Druckerei habe ich über Wochen gebaut. Die Kunstschule auch. Jedes Gebäude nach meinen Ideen oder nach Anleitung – aber immer Stein für Stein.
Das gleiche Prinzip nutze ich für mein Business:
Die Adventskalender-Methode
2025 habe ich meinen Adventskalender-Workshop zum ersten Mal gemacht. 24 Türchen. 24 Content-Ideen. Ein fertiges System für Dezember.
Klingt nach viel Arbeit, oder?
War es aber nicht. Denn ich habe es in kleinen Schritten gebaut:
- Schritt 1: Die Grundidee entwickeln (30 Minuten)
- Schritt 2: Die Struktur festlegen (30 Minuten)
- Schritt 3: Visuals überlegen (1 Stunde)
- Schritt 4: Mit ChatGPT Entwürfe erstellen lassen (1 Stunde)
- Schritt 5: Überarbeiten und persönlich machen (2 Stunden)
Über 2 Wochen verteilt. Jeden Tag ein bisschen. Kein Marathon. Sondern viele kleine Sprints.
Und das Ergebnis? Ein System, das funktioniert. Ein Workshop, der läuft. Ein Prozess, der 2026 wieder nutzbar ist. Nicht nur an Weihnachten!
Die komplette Methode beschreibe ich ausführlich in "So baust Du Dein Content-System: Adventskalender als Blaupause".
Das ist das LEGO-Prinzip: Du baust nicht das ganze Haus an einem Tag. Du baust Raum für Raum. Stockwerk für Stockwerk. Stein für Stein.
Der Stein-für-Stein-Ansatz
Kennst Du das Gefühl, wenn Du ein großes LEGO-Set öffnest und all die nummerierten Tütchen siehst? Tüte 1, Tüte 2, Tüte 3...
Am Anfang denkst Du: "Puh, das wird dauern."
Aber dann baust Du Tüte 1. Und plötzlich steht da etwas. Noch nicht fertig, aber erkennbar.
Dann baust Du Tüte 2. Und es wächst.
Dann Tüte 3. Und plötzlich siehst Du das Gebäude vor Dir.
Genau so funktioniert Content-Aufbau:
Du brauchst keinen fertigen Content-Plan für das ganze Jahr. Du brauchst Tüte1: Die nächsten 4 Wochen.
Du brauchst keine 100 CustomGPTs. Du brauchst 1: Für Dein wichtigstes wiederkehrendes Format.
Du brauchst nicht täglich LinkedIn-Posts, wenn Du's nicht willst. Du brauchst 3 pro Woche, die nach Dir klingen.
Kleine Schritte. Klare Prioritäten. Ein Tütchen nach dem anderen.
Und bevor Du Dich versiehst, steht Dein System.
Kleine Schritte mit KI: Wie Technologie Deine Ausrede killt
"Ich habe keine Zeit."
Das war lange meine Standard-Ausrede. Für Content. Für Planung. Für Systematisierung. (Und... noch heute für Treffen der buckligen Verwandtschaft. Aber das ist ein ganz anderes Thema.)
Bis ich verstanden habe: Mit KI stimmt diese Ausrede nicht mehr.
Ich will ehrlich sein: Ohne Claude und ChatGPT würde ich diesen Artikel nicht schreiben. Ohne KI hätte ich meinen Adventskalender-Workshop nicht systematisiert. Ohne Automatisierung hätte ich nicht die Zeit für all das, was ich 2024 umgesetzt habe.
Aber – und das ist wichtig – KI ersetzt nicht meine Arbeit. Sie macht kleine Schritte möglich.
Mehr zu meiner KI-Reise findest Du in meinem Artikel "ChatGPT im Marketing: Meine Reise von der Skepsis zur Zeitersparnis".
Der Weihnachtspost-Vorrat
Ich zeige Dir ein konkretes Beispiel.
Dezember ist stressig. Weihnachten kommt. Kunden haben Deadlines. Du willst eigentlich Plätzchen backen, nicht LinkedIn-Posts schreiben.
Die Lösung? Der Weihnachtspost-Vorrat.
30 Minuten. Ein einziges Mal. Das reicht.
So geht's:
Du setzt Dich hin. Öffnest ChatGPT. Und sagst:
- "Erstelle mir 12 LinkedIn-Posts für Dezember mit folgenden Infos:
Meine Zielgruppe: [...]
Mein Thema: [...]
Mein Stil: [...]
Besonderheiten Dezember: Jahresrückblick, Dankbarkeit, Vorfreude auf 2026" - ChatGPT spuckt Dir 12 Entwürfe aus. Du gehst drüber. Änderst hier eine Formulierung. Fügst dort eine persönliche Geschichte hinzu. Streichst die typischen KI-Phrasen.
- Nach 30 Minuten hast Du: 12 fertige Posts.
- Du planst sie ins Scheduling-Tool Deiner Wahl. Fertig.
Und was hast Du gewonnen? Ruhe. Zeit. Nerven.
Dezember kann kommen. Dein Content läuft trotzdem.
Das ist kein Hexenwerk. Das ist auch kein "Ich lasse KI für mich arbeiten". Das ist: Kleine Schritte mit Unterstützung.
Die LinkedIn-Gewohnheit
Hier noch ein Beispiel, das gar keinen eigenen Content braucht:
10 Minuten täglich = 1 authentischer Kommentar unter fremden Posts.
Klingt simpel? Ist es auch. Aber es funktioniert.
6 Wochen = 42 Kommentare. 42 Momente, in denen Du sichtbar bist. 42 Gelegenheiten, Dein Profil zu zeigen. 42 Chancen auf neue Kontakte.
Ohne einen einzigen eigenen Post zu schreiben.
Ich mache das selbst. Jeden Morgen, 10 Minuten. Ich scrolle durch LinkedIn. Suche Posts, die mich ansprechen. Schreibe einen persönlichen Kommentar.
Nicht "Toller Post!" Sondern: Meine Meinung. Meine Erfahrung. Mein Gedanke.
Und das Beste? KI kann mir dabei helfen. Nicht, den ganzen Kommentar zu schreiben. Das mache ich selbst. Aber die relevanten Posts zu finden. Die richtigen Themen zu identifizieren. Die besten Zeiten zu analysieren.
Kleine Schritte. Täglich. Konsequent.
Am 31. Dezember hast Du: 42 neue Touchpoints. Mehr Sichtbarkeit. Bessere Kontakte.
Und Du hast nicht einen einzigen Blogartikel geschrieben. Das ist dann die nächste Stufe. Warum? Weil es die kleinen Schritte sind, die den Erfolg ausmachen.
Wie KI Dein Business-Chaos beendet, zeige ich Dir in "Zeit sparen statt Achterbahn fahren: Wie KI Dein Business-Chaos beendet".
Was Du in den nächsten 6 Wochen wirklich schaffen kannst
Lass uns realistisch sein.
Du wirst in 6 Wochen nicht Dein komplettes Business umkrempeln. Du wirst nicht plötzlich zur Content-Maschine. Du wirst nicht alle Probleme lösen.
Aber Du kannst etwas viel Wichtigeres schaffen:
- Du kannst ein System aufbauen, das im Januar läuft.
- Du kannst eine Gewohnheit etablieren, die 2026 trägt.
- Du kannst den ersten Stein legen für etwas, das wächst.
Hier ist, was realistisch ist:
Wenn Du jeden Tag 15 Minuten investierst:
- 42 x 15 Minuten = 10,5 Stunden
- Das reicht für: Einen Content-Plan für Q1 2025
- Oder: 12 vorbereitete Newsletter
- Oder: Einen CustomGPT für Dein wichtigstes Format
Wenn Du jeden Tag 30 Minuten investierst:
- 42 x 30 Minuten = 21 Stunden
- Das reicht für: Ein komplettes Content-System
- Oder: Einen fertigen Online-Kurs-Rohbau
- Oder: Deine komplette Positionierung geschärft + dokumentiert
Wenn Du 3x pro Woche 1 Stunde investierst:
- 18 Stunden in 6 Wochen
- Das reicht für: Ein fertiges Projekt, das im Januar live gehen kann
Siehst Du den Unterschied?
Nicht "Ich muss alles schaffen bis Jahresende."
Sondern: "Was kann ich in 6 Wochen mit kleinen Schritten aufbauen?"
Das ist der Unterschied zwischen "perfekt im Januar" und "gut genug im Dezember".
Und ich sage Dir aus 27 Jahren Selbstständigkeit: "Gut genug im Dezember" schlägt "perfekt, das nie passiert" jeden Tag.
Denn weißt Du, was im Januar passiert?
Alle starten mit ihren großen Plänen. Mit Motivation. Mit Neujahrsvorsätzen.
Und Du? Du hast schon ein laufendes System.
Du bist 6 Wochen voraus. Nicht, weil Du mehr gearbeitet hast. Sondern weil Du früher angefangen hast.
Das ist nicht ToWant vs. ToDo. Das ist nicht Druck vs. Freiraum.
Das ist einfach: Kleine Schritte jetzt sind mehr wert als große Pläne später.
Der Nikolaus steht auf meinem Tisch
Ich sitze hier und schaue auf meinen LEGO-Nikolaus. Er ist fertig. Er steht.
Vor zwei Wochen war er noch eine Kiste mit nummerierten Tütchen. Jetzt ist er der Anfang meiner Weihnachtsdeko. (Ja... es kommt noch mehr. Ich liebe Weihnachten und Deko.)
Ich habe ihn nicht an einem Tag gebaut. Ich habe ihn nicht im Januar gebaut. Ich habe ihn im November angefangen – weil ich nicht auf den perfekten Moment warten wollte.
Und während ich die letzten Steine zusammengesetzt habe, wurde mir etwas klar:
Die besten Projekte entstehen nicht, wenn wir den perfekten Plan haben. Sie entstehen, wenn wir einfach anfangen.
Stein für Stein.
Tütchen für Tütchen.
Schritt für Schritt.
Meine LEGO-Stadt ist nicht fertig. Sie wird nie fertig sein. Es gibt immer ein neues Gebäude zu bauen. Eine neue Straße zu planen. Ein neues Detail zu ergänzen.
Aber jedes Gebäude, das jetzt steht, habe ich gebaut. Nicht, weil ich perfekt geplant habe. Sondern weil ich angefangen habe.
Genauso ist es mit Deinem Business.
- Dein Content-System ist nicht fertig? Fang heute an.
- Deine Positionierung ist nicht perfekt? Bau sie Stein für Stein.
- Dein Angebot ist noch nicht rund? Starte mit Version 1.0.
Kleine Schritte jetzt bringen Dich weiter als große Pläne im Januar.
Am 31. Dezember 2025 wirst Du zurückblicken. Und Du wirst sagen:
"Gut, dass ich im November angefangen habe."
Nicht: "Ich hätte früher anfangen sollen."
Sondern: "Ich habe angefangen. Und es hat funktioniert."
Der Nikolaus steht. Die Druckerei steht. Mein Adventskalender-System steht.
Was baust Du in den nächsten 6 Wochen?
Fazit:
Kleine Schritte schlagen große Vorsätze – jeden Tag
Ich habe Dir keine Erfolgsformel verkauft. Keine 10-Schritte-Anleitung. Kein "So wirst Du in 30 Tagen erfolgreich"-Versprechen.
Ich habe Dir etwas viel Einfacheres gezeigt: Wie Du mit kleinen Schritten JETZT mehr erreichst als mit großen Plänen im Januar.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Artikel:
- Neujahrsvorsätze scheitern, weil sie zu groß sind
80% aller Vorsätze sind bis Februar vergessen. Nicht, weil Menschen es nicht ernst meinen. Sondern weil "alles auf einmal" nicht funktioniert. - 6 Wochen = 42 Tage = 42 kleine Schritte
Du hast bis Jahresende mehr Zeit, als Du denkst. 15 Minuten täglich reichen für ein fertiges System. - Das LEGO-Prinzip funktioniert auch für Dein Business
Stein für Stein. Tütchen für Tütchen. Kein Haus wird an einem Tag gebaut – aber jedes Haus wird fertig, wenn Du konsequent baust. - KI macht kleine Schritte leichter als je zuvor
Mit ChatGPT, CustomGPTs und den richtigen Prompts brauchst Du keine Stunden mehr – sondern Minuten. Die Ausrede "keine Zeit" gilt nicht mehr. - "Gut genug jetzt" schlägt "perfekt nie"
Der Content-Plan, der im Dezember 80% fertig ist, bringt Dir mehr als der perfekte Plan, der nie entsteht. - Die besten Projekte starten, wenn Du aufhörst zu warten
Nicht im Januar. Nicht, wenn alles perfekt ist. Sondern jetzt. Heute. Mit dem ersten kleinen Schritt.
Du brauchst keine große Strategie. Du brauchst keine komplexe Planung. Du brauchst keine teure Ausrüstung.
Du brauchst nur: Den ersten Stein. Und dann den zweiten.
Der Rest kommt von alleine.
Meine LEGO-Stadt ist der Beweis. Mein Adventskalender-Workshop ist der Beweis. Mein Business ist der Beweis.
Kleine Schritte. Jeden Tag. Mit KI-Unterstützung. Ohne Perfektionsdruck.
Das ist die Formel. Simpel, aber wirkungsvoll.
Am 31. Dezember wirst Du nicht sagen: "Ich hätte mehr schaffen müssen."
Du wirst sagen: "Schau mal, was aus den kleinen Schritten geworden ist."
Und das ist mehr wert als jeder Neujahrsvorsatz.
Vom Tal zum Gipfel:
KI-Adventskalender 2025
Möchtest Du auch Content mit Handschrift statt KI-Brei erstellen? Dann habe ich etwas für Dich: In meinem kostenlosen KI-Adventskalender 2025 "Vom Tal zum Gipfel" begleite ich Dich vom 1. bis 24. Dezember auf einer Content-Expedition, die Dich verändert. Du bekommst:
- 24 konkrete Content-Impulse – klar, umsetzbar, sofort anwendbar
- Tools, Tricks und Templates – Deine Ausrüstung für Content-Freiheit
- Schritt-für-Schritt zum eigenen Content-System – für Dezember und 2026
- Gewinnchancen im Wert von über 1.000 € – automatisch als Newsletter-Abonnent
Hole Dir schon jetzt Deinen täglichen Content-Impuls im Dezember und mach Schluss mit Tool-Stress und "Du musst nur..."-Floskeln. Der Einstieg ist leichter als Du denkst.
Übrigens... als Abonnent erfährst Du täglich schon vormittags von allen Golden Nuggets. Nichts wie ran zur Anmeldung (Link)
Quelle: Meine Erfahrungen und der Dialog mit ChatGPT und Claude. Die Bilder sind von mir fotografiert bzw. mit Midjourney generiert.