Datenschutzerklärung

A. Datenschutzhinweise für Webseite

B. Datenschutzrichtlinie für Social-Media-Auftritte

 

 

A. DATENSCHUTZHINWEISE FÜR WEBSEITE

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend „Daten“) der Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen und komfortablen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Als „Verarbeitung“ gilt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und/oder Speicherung. Als „personenbezogene Daten“ gelten nach der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) grundsätzlich alle Daten, mit denen eine natürliche Person identifiziert werden kann. Die genauen Definitionen der Begrifflichkeiten sind in Art. 4 DSGVO bestimmt.

Nachstehende Ausführungen informieren Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über dessen Zwecke und Mittel der Verarbeitung wir allein oder gemeinsam mit anderen entscheiden, sowie über die von uns zur Optimierung und Nutzungsqualität gegebenenfalls eingesetzten Komponenten Dritter, die in eigener Verantwortung Daten verarbeiten:

I) Informationen zum Verantwortlichen
II) Rechte des Nutzers
III) Informationen zur Datenverarbeitung

 

I) Informationen zum Verantwortlichen

Der Verantwortliche (nachfolgend „Anbieter“) im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

DAS KONZEPT | Die Agentur für Werbung und Kommunikation GmbH
Mülbergerstraße 124
73728 Esslingen am Neckar

Telefon 0711/ 370 60 30
Fax 0711/ 370 60 33
info@das-konzept.com

 

II) Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat in Bezug auf die vom Anbieter nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten das Recht,

1. eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die ihn betreffenden Daten verarbeitet werden und auf genaue Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO;

2. die unverzügliche Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten oder die Vervollständigung dieser Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen;

3. zu verlangen, dass die ihn betreffende Daten gemäß Art. 17 DSGVO unverzüglich gelöscht werden, alternativ, falls beispielsweise eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen;

4. dass er die ihn betreffenden und von ihm bereitgestellten Daten nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO erhält und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern;

5. eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO einzureichen, falls der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner Daten durch den Anbieter gegen die DSGVO verstößt.
(Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg | Königstraße 10a | 70173 Stuttgart | Telefon: 0711/615541-0 | E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de | Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de)

6. Der Nutzer kann grundsätzlich der künftigen Verarbeitung der ihn betreffenden Daten, welche durch einen Verantwortlichen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

7. Der Anbieter ist zudem verpflichtet, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund von Artikel 16 DSGVO, Artikel 17 Absatz 1 DSGVO und Artikel 18 DSGVO erfolgt, allen Empfängern der Daten mitzuteilen, denen die Daten von ihm offengelegt wurden. Die Verpflichtung besteht nicht für den Fall, dass diese Mitteilung sich als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Dem Nutzer steht das Recht auf Auskunft bezüglich dieser Empfänger zu.

 

III) Informationen zur Datenverarbeitung

Soweit nachfolgend zu den einzelnen Datenverarbeitungen keine detaillierten Angaben erfolgen, werden die vom Anbieter verarbeiteten Daten des Nutzers gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

SERVERDATEN

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden bei jedem Aufruf unserer Website durch den Internet-Browser des Nutzers automatisch Daten an unseren Webserver übermittelt. Diese Server-Logfiles umfassen insbesondere:

– Browsertyp und -version,
– verwendetes Betriebssystem,
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– aufgerufene Seite,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– IP-Adresse in anonymisierter Form.

Diese Daten werden von unserem Hosting-Dienstleister
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (Deutschland)
verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an Stabilität, Sicherheit und technischer Funktionsfähigkeit der Website.

Die Logfiles werden zur Erkennung und Abwehr von Angriffen sowie zur Sicherstellung des Betriebs für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.

COOKIES

Auf unserer Website werden keine Cookies eingesetzt, die personenbezogene Daten verarbeiten oder eine Einwilligung nach § 25 TTDSG erfordern. Es werden ausschließlich technisch notwendige Sitzungsinformationen gespeichert, die nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht werden (Session-Cookies).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da diese Verarbeitung für den Betrieb der Website technisch erforderlich ist.

 

VERTRAGSABWICKLUNG

a) Verarbeitung

Die vom Nutzer zum Zwecke eines Waren- oder Dienstleistungserwerbs angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Anbieter zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet. Die Angaben der Daten sind zum Vertragsschluss erforderlich; ohne die Bereitstellung der Daten ist der Vertragsschluss nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten des Nutzers mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gelöscht.

b) Weitergabe

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an einen zur Abwicklung des Waren- oder Dienstleistungserwerbs eingesetzten Dienstleister, an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen oder an den Finanzdienstleister weitergegeben, soweit dies zur Abwicklung, Lieferung oder Bezahlung der Ware erforderlich ist.

Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

KONTAKTANFRAGEN

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers mit dem Anbieter werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Angaben der Daten sind zur Beantwortung der Anfrage erforderlich, ohne die Bereitstellung der Daten ist eine Beantwortung nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.

Dient die Kontaktanfrage der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten des Nutzers werden gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sein.

Eine erteilte Einwilligung für die Kontaktanfrage kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Anbieter widerrufen. Die im Zusammenhang verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald ihre Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

 

NEWSLETTER

Wir versenden unseren Newsletter über den Dienst Quentn (Quentn.com GmbH, Schillerstraße 30, 01326 Dresden, Deutschland). Dabei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

Verarbeitete Daten:

E-Mail-Adresse
Name und Anrede (sofern angegeben)
IP-Adresse bei Anmeldung und Bestätigung
Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung
Öffnungs- und Klickverhalten (durch Tracking-Pixel)
Anmeldeverfahren: Die Anmeldung erfolgt über das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Diese Bestätigung ist erforderlich, um sicherzustellen, dass keine fremden E-Mail-Adressen verwendet werden.

Quentn protokolliert den Anmeldezeitpunkt, die Bestätigung sowie die verwendete IP-Adresse, um den Nachweis einer ordnungsgemäßen Anmeldung zu ermöglichen. Diese Protokollierung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem rechtskonformen Versandverfahren.

Erfolgsmessung: Unsere Newsletter enthalten sogenannte Tracking-Pixel, mit denen wir messen, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Auswertung dient der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Newsletter. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer nutzerfreundlichen und sicheren Gestaltung sowie Optimierung unseres Newsletter-Angebots.

Rechtsgrundlage für den Versand: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten für den Versand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns.

Widerspruch gegen Tracking: Sie können dem Tracking widersprechen, indem Sie die Bilder in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren oder den Newsletter im Nur-Text-Modus lesen. Eine individuelle Deaktivierung ist technisch nicht möglich.

Löschung: Nach Abmeldung werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Protokollierung der Anmeldung wird für Nachweiszwecke bis zu drei Jahre aufbewahrt.

Auftragsverarbeitung: Quentn setzt für den Versand und die technische Bereitstellung Unterauftragnehmer (z. B. Hosting-Dienstleister) ein. Diese verarbeiten die Daten ausschließlich nach den Weisungen von Quentn und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Quentn finden Sie unter: https://quentn.com/datenschutz

 

 
DATENSICHERHEIT (SSL/TLS-VERSCHLÜSSELUNG)

Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.

 

 

B. DATENSCHUTZRICHTLINIE FÜR SOCIAL-MEDIA-AUFTRITTE

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden nutzen wir sog. Social-Media-Plattformen.

Nachstehende Ausführungen informieren Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenn Sie eine unserer Firmenpräsentation auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder darüber mit uns in Kontakt treten.

Als „Verarbeitung“ gilt die Erhebung, Nutzung, Weitergabe und/oder Speicherung. Als „personenbezogene Daten“ gelten nach der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) grundsätzlich alle Daten, mit denen eine natürliche Person identifiziert werden kann. Die genauen Definitionen der Begrifflichkeiten sind in Art. 4 DSGVO bestimmt.

 

I. Informationen zu den gemeinsamen Verantwortlichen

II. Rechte des Nutzers

III. Informationen zur Datenverarbeitung

 

 

I. Informationen zu den gemeinsamen Verantwortlichen

Für alle nachstehend genannten Social-Media-Plattformen ist die

DAS KONZEPT | Die Agentur für Werbung und Kommunikation GmbH
Mülbergerstraße 124
73728 Esslingen am Neckar

Telefon: 0711/ 370 60 30
Fax: 0711/ 370 60 33
E-Mail: info@das-konzept.com

- nachfolgend „Anbieter“ genannt -

mit dem nachfolgend jeweils genannten Plattformbetreiber gemeinsam i.S.d. Art. 26 DSGVO verantwortlich.

 

FACEBOOK/INSTAGRAM/META

Auf der Social-Media-Plattform „facebook“ ist der Anbieter gemeinsam mit der

Meta Platforms Ireland Limited

4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsam Verantwortlichen haben in einer Vereinbarung die jeweiligen Verpflichtungen aus der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

 

II. Rechte des Nutzers

Ungeachtet der Einzelheiten der Vereinbarung können Sie Ihre Rechte im Rahmen der DSGVO bei und gegenüber jedem einzelnen der Verantwortlichen geltend machen.

Der Nutzer hat in Bezug auf die von den Verantwortlichen nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten das Recht,

1. eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die ihn betreffenden Daten verarbeitet werden und auf genaue Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopien der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO;

2. die unverzügliche Berichtigung der ihn betreffenden unrichtigen Daten oder die Vervollständigung dieser Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen;

3. zu verlangen, dass die ihn betreffende Daten gemäß Art. 17 DSGVO unverzüglich gelöscht werden, alternativ, falls beispielsweise eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen;

4. dass er die ihn betreffenden und von ihm bereitgestellten Daten nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO erhält sowie das weitere Recht deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern;

5. eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO einzureichen, falls der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner Daten durch einen Verantwortlichen gegen die DSGVO verstößt.

_________________________

6. Der Nutzer kann grundsätzlich der künftigen Verarbeitung der ihn betreffenden Daten, welche durch einen Verantwortlichen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, jederzeit nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

_________________________

7. Der Verantwortliche ist zudem verpflichtet, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund von Artikel 16 DSGVO, Artikel 17 Absatz 1 DSGVO und Artikel 18 DSGVO erfolgt, allen Empfängern der Daten mitzuteilen, denen die Daten offengelegt wurden. Die Verpflichtung besteht nicht für den Fall, dass diese Mitteilung sich als unmöglich erweist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Dem Nutzer steht das Recht auf Auskunft bezüglich dieser Empfänger zu.

 

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Zur Bewerbung seiner Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreibt der Anbieter eine Firmenpräsenz auf der/den nachfolgende(n) Plattform(en).

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend für jede Plattform wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung seiner Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

 

FACEBOOK/INSTAGRAM/META

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch Meta Platforms Ireland Ltd. auch über Server der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA erfolgt.
Meta Platforms, Inc. ist nach dem EU–US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit, die Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten.
Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5182

Sofern Daten in die USA übermittelt werden und keine Zertifizierung nach dem DPF vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Diese sollen gewährleisten, dass das Datenschutzniveau in Drittländern demjenigen innerhalb der EU entspricht.

X (ehemals Twitter)

Wir betreiben eine Präsenz auf X, um unser Unternehmen und unsere Leistungen vorzustellen sowie mit Kundinnen und Kunden oder Interessierten zu kommunizieren.

Gemeinsame Verantwortlichkeit: Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer X-Präsenz sind wir gemeinsam mit der Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO.

Datenverarbeitung: Beim Besuch unserer X-Präsenz werden automatisch Daten verarbeitet, insbesondere durch die Analyse des Nutzerverhaltens (X Analytics). Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Optimierung unseres Auftritts und zur Kommunikation mit Interessierten.

Datentransfer in Drittländer: Bitte beachten Sie, dass dabei Nutzerdaten auch außerhalb der Europäischen Union – insbesondere in den USA – verarbeitet werden können. X Corp. (Muttergesellschaft von Twitter International Unlimited Company) ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Sofern keine DPF-Zertifizierung vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Dadurch können sich dennoch Risiken ergeben, zum Beispiel ein erschwerter Zugriff auf Ihre Rechte oder erschwerte Durchsetzung des Datenschutzniveaus.

Wir selbst haben keinen Einfluss auf die umfassende Datenverarbeitung durch X und keinen direkten Zugriff auf die bei X gespeicherten Daten.

Die Datenschutzrichtlinie von X finden Sie unter: https://x.com/de/privacy

 

LINKEDIN

Wir betreiben eine Präsenz auf LinkedIn, um unser Unternehmen und unsere Leistungen vorzustellen sowie mit Kundinnen und Kunden oder Interessierten in Kontakt zu treten.

Gemeinsame Verantwortlichkeit: Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer LinkedIn-Präsenz sind wir gemeinsam mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland, verantwortlich im Sinne von Art. 26 DSGVO. LinkedIn Ireland ist eine Tochtergesellschaft der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.

Die gemeinsam Verantwortlichen haben in einer Vereinbarung (Page Insights Joint Controller Addendum) die jeweiligen Verpflichtungen aus der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung ist unter dem folgenden Link abrufbar: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Datenverarbeitung: Beim Besuch unserer LinkedIn-Präsenz werden automatisch Daten verarbeitet, insbesondere durch die Analyse des Nutzerverhaltens (LinkedIn Analytics/Page Insights). Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Optimierung unseres Auftritts und zur Kommunikation mit Interessierten.

Datentransfer in Drittländer: Bitte beachten Sie, dass dabei Nutzerdaten auch außerhalb der Europäischen Union – insbesondere in den USA – verarbeitet werden können. LinkedIn Corporation ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und verpflichtet sich damit, die Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten.

Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4135

Sofern keine DPF-Zertifizierung vorliegt, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Dadurch können sich dennoch Risiken ergeben, zum Beispiel ein erschwerter Zugriff auf Ihre Rechte.

Wir selbst haben keinen Einfluss auf die umfassende Datenverarbeitung durch LinkedIn und keinen direkten Zugriff auf die bei LinkedIn gespeicherten Daten.

Die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

 

 

Stand: 16.08.2024