Content planen – stressfrei und wirksam für Selbstständige
von Nicole Angela Buck
Warum Content ohne Plan Dein größter Zeitfresser ist

Du weißt genau, Content ist wichtig für Dein Business – aber er bleibt trotzdem liegen. Weil immer etwas dazwischenkommt. Weil Du einfach nicht weißt, womit Du anfangen sollst. Weil "mal eben was posten" dann doch wieder zwei Stunden dauert und Du am Ende frustriert aufgibst.
Als ich vor gut einem Jahr begann, mich intensiver mit KI für Content-Erstellung zu beschäftigen, hatte ich große Hoffnungen: Endlich würde alles schneller gehen! Aber was passierte wirklich? Die gleichen Blockaden, nur mit neuem Tool. Die Erkenntnis kam erst, als ich verstand: Mein Problem war nie die fehlende Kreativität oder Zeit – mein Problem war das fehlende System.
Und am Ende bleibt dieses dumpfe Gefühl: "Ich müsste eigentlich. Aber ich schaff's einfach nicht."
Die gute Nachricht: Du bist nicht faul. Du bist nicht zu langsam. Du hast einfach keinen Plan, der zu Dir passt.
Inhaltsverzeichnis
Die versteckten Kosten von planlosem Content
Warum mehr Tools Dein Problem nicht lösen
Der Unterschied zwischen Systemen und Tools
Der Wendepunkt: Meine persönliche Geschichte
Dein Weg zum stressfreien Content (mit CustomGPT zum sofortigen Test)
Es ist nicht machbar. Es ist einfach.
Fazit: Von Planlosigkeit zur Content-Strategie
Die versteckten Kosten von planlosem Content
Viele Selbstständige unterschätzen, wie viel mentale Energie sie täglich in Content verschwenden – ohne es überhaupt zu bemerken. Das kenne ich aus eigener Erfahrung und von zahlreichen Gesprächen mit meinen Kunden:
Du denkst beim Kaffeekochen an einen möglichen Post. "Das wäre doch was für LinkedIn..."
Du scrollst durch Instagram – angeblich auf der Suche nach "Inspiration" (seien wir ehrlich: meist ist es einfach Prokrastination).
Du startest einen Text, verwirfst ihn wieder, beginnst neu – nur um ihn wieder zu löschen.
Du sprichst mit Freunden über ein spannendes Thema und denkst: "Darüber sollte ich wirklich mal einen Blogartikel schreiben" – aber es bleibt beim Gedanken.
Und so verlierst Du Stunden über Stunden – verteilt über Tage und Wochen – ohne dass wirklich etwas Konkretes entsteht.
Das Ergebnis? Statt klarer Kommunikation entsteht Frust. Und das nagende Gefühl, einfach nicht "sichtbar genug" zu sein, während die Konkurrenz scheinbar mühelos Content produziert.
Warum mehr Tools Dein Problem nicht lösen

Vielleicht hast Du es schon versucht: Content-Planer gekauft, Notion-Vorlagen heruntergeladen, die neuesten KI-Tools getestet, Templates aus dem Internet gesammelt. Von Prompt-Sammlungen ganz zu schweigen.
Aber ehrlich – hat's wirklich was gebracht?
Bei meinen Kunden sehe ich immer wieder dasselbe Muster: Mehr Tools führen oft nur zu mehr Verwirrung. Sie investieren in teure Software, verbringen Stunden mit dem Einrichten komplexer Systeme – und stehen am Ende vor denselben Fragen:
Wo fange ich an?
Wie viel Content ist zu viel oder zu wenig?
Wie behalte ich den Überblick?
Und vor allem: Klingt das überhaupt noch nach mir?
Tools sind wie weiße Leinwände. Ohne Plan bleibt's beim weißen Blatt. Das neueste KI-Tool ist nutzlos, wenn Du nicht weißt, wie Du es strategisch in Deinen Alltag einbinden kannst.
Du brauchst kein weiteres Tool. Du brauchst ein System.
Der Unterschied zwischen Systemen und Tools
In meinen Workshops sehe ich immer wieder die Erleichterung in den Gesichtern, wenn ich erkläre: Ein Tool ist ein Werkzeug. Ein System ist die Art, wie Du es nutzt.
Ein funktionierendes Content-System muss nicht kompliziert sein. Es muss nur zu Dir passen.
Zu Deinem Alltag.
Zu Deinem Stil.
Zu Deiner Art zu arbeiten und zu denken.
Was das konkret heißen kann?
Ein Beispiel:
1 Kernthema pro Woche statt zehn halbgare Ideen
3 kleine, zusammenhängende Formate daraus (z.B. LinkedIn-Post, Mini-Newsletter, Instagram-Story)
15 fokussierte Minuten am Tag – mit KI als Assistentin, nicht als Ersatz
Ein fester Slot im Kalender, der heilig ist
Vorlagen, die zu Deiner Stimme passen
Das ist kein Content-Fließband. Das ist Klarheit mit Wirkung – und genau das ist mein Ansatz, den ich in allen meinen Beratungen und Workshops vermittle.
Der Wendepunkt: Meine persönliche Geschichte
Als ich anfing, mich intensiver mit KI für Content zu beschäftigen, hatte ich große Hoffnungen – aber auch dieses mulmige Gefühl: Würde mein Content noch nach mir klingen?
Der Durchbruch kam, als ich aufhörte, KI als Lösung für alles zu sehen, und anfing, sie als Teil eines größeren Systems zu betrachten. Ich entwickelte eine einfache Routine, die zugegeben auch abweicht. Öfters sogar:
Montags: Thema der Woche festlegen und Kernbotschaften definieren
Dienstags: Hauptcontent mit KI-Unterstützung erstellen
Mittwochs: Anpassen und personalisieren
Donnerstags: Variationen für verschiedene Plattformen erstellen
Freitags: Planen und vorprogrammieren
Der Unterschied? Ich reduzierte meine aktive Content-Zeit auf weniger als 3 Stunden pro Woche – und verdreifachte meine Sichtbarkeit. Nicht weil ich mehr machte, sondern weil ich strategischer vorging.
Meine Kunden berichten von ähnlichen Erfahrungen: Anna, eine Webdesignerin, schaffte es von "ich hasse Content" zu regelmäßigen, gut konvertierenden Posts in nur 4 Wochen, nachdem sie ihr eigenes, zu ihr passendes System gefunden hatte.
Dein Weg zum stressfreien Content

Und wenn Du jetzt denkst: "Okay, klingt gut – aber wie fange ich konkret an?"
Dann hab ich etwas für Dich: Den Content-Kompass.
Das ist kein Test mit Bullshit-Bingo oder oberflächlichen Kategorien. Sondern eine kurze, interaktive Abfrage, die Dir zeigt:
Welcher Content-Typ Du wirklich bist
Welche Systeme und Prozesse tatsächlich zu Dir passen
Welche Formate für Dich am effektivsten sind
Und: Wie Du ab sofort stressfreier sichtbar werden kannst
➡️ Mach den Test – in 3 Minuten weißt Du mehr.
Der Link führt Dich zu einem CustomGPT, das Du sofort nutzen kannst. Du brauchst nur eine Registrierung bei OpenAI.
Es ist nicht machbar. Es ist einfach.
Content-Erstellung muss nicht dieses große, komplizierte Monster sein, als das es oft dargestellt wird. Der Schlüssel liegt nicht in noch mehr Tutorials, Tools oder Techniken.
Der Schlüssel liegt in einem personalisierten System, das zu Dir passt.
Denn: 👉 Es ist nicht machbar. 👉 Es ist einfach.
Wenn Du weißt, wie.
Genau das lernst Du in meinen Workshops und Online-Kursen.
Du willst regelmäßig praktische Tipps für effiziente Content-Erstellung und KI-Nutzung erhalten? Dann abonniere meinen Newsletter "Schritt halten. Der Newsletter für KI mit Kopf." – darin teile ich wöchentlich konkrete Strategien, Tools und Vorlagen, die Dir helfen, Deine digitale Kommunikation auf ein neues Level zu heben.
Fazit:
Von Planlosigkeit zur Content-Strategie
Die Wahrheit, die ich in all meinen Jahren gelernt habe: Dein Content muss nicht perfekt sein. Er muss nicht einzigartig, bahnbrechend oder revolutionär sein. Er muss nur regelmäßig, authentisch und interessant sein.
Die größten Content-Erfolge entstehen nicht durch Geistesblitze oder kreative Höhenflüge, sondern durch Konsistenz und Strategie. Durch ein System, das Dir erlaubt, Deine Gedanken effizient zu strukturieren und zu teilen – ohne jedes Mal bei Null anzufangen.
Denk daran:
- Jeder erfolgreich publizierte Beitrag ist besser als zehn perfekte Ideen in Deinem Kopf
- Ein einfaches System, das Du wirklich nutzt, schlägt jedes komplexe System, das Dich überfordert
- Die Kombination aus Deiner Persönlichkeit und den richtigen Tools ist unschlagbar
Es geht nicht darum, mehr zu tun. Es geht darum, klüger vorzugehen. Zielgerichteter. Strukturierter. Und vor allem: stressfreier.

Möchtest Du auch Deinen Content auf das nächste Level heben?
Dann habe ich etwas für Dich: In meinem kostenlosen Guide "Dein erster Schritt mit KI. Die 5 wichtigsten Hacks für smarteren Content." (Link) teile ich meine bewährtesten Strategien für authentischen KI-Content. Du erfährst:
Wie Du die P.E.R.S.-Formel für Deine Texte nutzt
Welche typischen Fallstricke Du vermeiden solltest
Wie Du in nur 5 Minuten überzeugenden Content erstellst
Praktische Beispiele und direkt umsetzbare Tipps
Hole Dir jetzt Deinen Guide und mach einfach Deinen ersten Schritt zu effizientem, authentischem Content-Marketing mit KI. Der Einstieg ist leichter als Du denkst.
Übrigens... im PDF gibt's auch den Link zu einem CustomGPT.
Nichts wie ran an den Guide (Link).
Bleib auf dem Laufenden: Abonniere meinen Newsletter "Schritt halten. Der Newsletter für KI mit Kopf." und folge mir gerne auf Instagram (Link) und LinkedIn (Link), um keine Updates zu verpassen und weitere spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu erhalten. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Quelle: Meine Erfahrungen und der Dialog mit Claude. Die Bilder sind mit fal.ai generiert, die Grafik mit napkin.ai.
Auf der Suche nach...
Aktuell informiert sein
Ich bin Nicole
Mehr über mich